Mr. Vertigo

Mr. Vertigo

Besetzung:

Ursus Bachthaler - stratocaster & pedals

Marco Maria Nenniger - bass

Thomas Bauser - fender rhodes & moog

Florian Haas - drums & pads

Daniel Mudrack - drums


Martin Laurentius // Jazzthing April/Mai 2025:
Der Baseler Gitarrist Ursus Bachthaler spielt mit seinem Quintett Mr.Vertigo auf „23 Meditations“ (Unit/Membran) eine im wahrsten Wortsinn schwindelerregende Musik zwischen einem avancierten Pop ohne Worte und einer episch improvisierten Klangkunst.

Maxi Broecking // Concerto März 2025:

„Meditationen über das Leben im Augenblick, ernst, konzentriert, von schwebender Tiefe.“

Angela Ballhorn // Jazzthetik März 2025
"Trauer, Sehnsucht und pulsierendes Leben gehören in die Parabel des Lebens von Mr. Vertigo, sowohl im Roman von Paul Auster als auch in der Musik von Ursus Bachthaler.“

Jorge Rossy: 

"I enjoyed the music of your trios. Loose and unpretentious with cool arrangements! All the best to you!“

Jonathan Kreisberg: 

"Yeah man!!!! Sounds great! I dig your concept on the strat for sure.“

Harald Haerter: 

"Kein Schweizer Gitarrist spielt heutzutage federnder und virtuoser mit - und in der Tradition wie Ursus Bachthaler!“



Vier Jahre sind vergangen seit dem Release von Mr. Vertigo´s Erstling "Hope - against better judgement". Unser kleiner blauer Planet verändert sich rasant hin zu einem immer dysfunktionaler werdenden Ort, in dem unsere Spezies die traurige Rolle des rastlosen, getriebenen Brandbeschleunigers spielt. Welcome to the sixth mass extinction! War die Tonlage, der Grundsound des "Hope - against better judgement" Albums eher melancholisch dunkel, oft wild, manchmal aber auch zärtlich sich gegen das drohende Unheil auflehnend, ist das Folgealbum "23 Meditations" trotz der stetig schwindenden Hoffnung gesamthaft etwas fröhlicher und stilistisch (noch) bunter geworden. Geblieben ist der Wille, musikalische Geschichten in Form von kunstvoll arrangierten Songs zu erzählen, ohne dass dabei die langen Solobögen, die gemeinsam im Moment gestalteten musikalischen Reisen zu kurz kommen. Und gleich geblieben ist auch das dichte, vibrierende Zusammenspiel unserer zwei Schlagzeuger Daniel Mudrack und Florian "FloW" Haas mit unserem Bassisten Marco Maria Nenninger. Neu dazukgekommen ist mit Thomas Bauser ein alter Freund und musikalischer Weggefährte von mir, der einige inspiriert abhebende Fender Rhodes -und Moog Solos beisteuert und damit den Sound des Albums maßgeblich beeinflusst. Das neue Album haben wir in zwei lockeren Sessions im Sommer 2024 in Sandhausen eingespielt und es lebt von einem ungezwungenen, freuen Jamcharakter, in dem wir nicht die musikalische Perfektion, sondern das spontane Zusammenspiel im Moment feiern.